
Sportschützengesellschaft Schönberg e.V.

Unser geliebter Verein Sportschützengesellschaft Schönberg e.V. wurde am 23.04.1955 gegründet und hat seinen Sitz in Lauf-Schönberg.
Die Sportschützengesellschaft Schönberg e.V. ist ein Verein, der sich mit seinen über 250 Mitgliedern, dem Schießsport widmet – dadurch das wir in mehreren Verbänden organisiert bzw. angeschlossen sind, können wir eine Vielzahl von unterschiedlichen Disziplinen aus diesen Verbänden anbieten - darunter Luftgewehr- (und Lichtgewehr), Kleinkaliber- und Großkaliberschießen, mit sowohl Kurz- als auch Langwaffen.
Wir fördern nicht nur den sportlichen Wettkampf, sondern auch die Gemeinschaft und den Austausch unter den Mitgliedern – und dies gilt für Jung und Alt.
Wenn Sie Interesse haben uns und unseren Verein kennenzulernen, dann treten Sie doch gerne mit uns in Kontakt.
Probetraining und „Schnuppern“ ist bei uns möglich.

Über Uns
Unser Schießsport
Der Schießsport ist eine vielseitige und anspruchsvolle Sportart, die sich auf das Schießen mit verschiedenen Arten von Feuerwaffen oder Luftdruckwaffen konzentriert und bis ins hohe Alter praktiziert werden kann.
In Deutschland liegt das Mindestalter für den Einstieg bei 12 Jahren, wobei auch noch jüngere sich schon mit Lichtschießen dem Sport widmen können - mehr Details siehe Jugendabteilung.
Hier sind einige zentrale Aspekte des Schießsports:
1. Disziplinen
Der Schießsport umfasst bei uns eine Vielzahl von Disziplinen, darunter:
- Luftgewehrschießen: Schießen mit Luftgewehren auf Zielscheiben in einer geschlossenen Anlagen.
- Kleinkaliber-Schießen: Verwendung von Kleinkalibergewehren und -pistolen auf 25 oder 50 Meter.
- Großkaliber-Schießen: Schießen mit größeren Kalibern, häufig in Wettkämpfen.
- Schnellfeuerschießen: Disziplin, bei der Schützen in kurzer Zeit mehrere Schüsse abgeben müssen.
- Trap und Skeet: Schießen auf bewegliche Ziele (Tontauben) in speziellen Anlagen bei anderen Vereinen.
2. Technik und Training
Schießsport erfordert präzise Techniken, die durch regelmäßiges Training entwickelt werden. Dazu gehören:
- Körperhaltung: Eine stabile und bequeme Position ist entscheidend für die Genauigkeit.
- Atmung: Die Kontrolle der Atmung hilft, den Puls zu beruhigen und die Konzentration zu steigern.
- Abzugskontrolle: Ein sanfter und kontrollierter Abzug ist wichtig für präzise Schüsse.
weitere interessante Details und Info findet Sie bei unseren Abteilungen, die sich nochmal einzeln vorstellen.




Gaststube
Unsere Gaststube bietet viel Platz und eine angenehme Atmosphäre für Gespräche sowie gemeinsames Beisammensein. Natürlich fehlen die erfrischenden Getränke nicht und samstags wird auch für das leibliche Wohl in Form von Kuchen und Kaffee gesorgt.




Unsere Schießstände
Neben unseren Gesellschaftsräumen in denen wir unser kameradschaftliches Vereinsleben pflegen, sind die Schießstände ja das zentrale Element in der Ausübung unseres Sportes.
Am Standort unseres Vereinsheimes, haben wir einen Schießstand für Druckluft- u. Lichtgewehrschießen (zzgl. 1 Reserve-Druckluftstand), zwei 25m Schießstände für Klein- u. Großkaliber / Kurz- u. Langwaffen (im Rahmen der Zulassung), sowie einen 50m Schießstand.




Distanz: 10m
Anzahl an Schützenständen : 8 +1 elektronische Stände
zzgl. Lichtgewehr Indoor
Der Reservestand mit 10m Zuganlagen, befindet sich im anderen Trackt.
Druckluft - Schießstände
Unsere elektronischen Stände sind mit Technik der Firma DISAG ausgestattet. Dies ermöglicht neben der direkten visuellen Anzeige, auch eine elektronische Auswertung und/oder Übertragung auf eine persönliche App in der man seine Lern- u. Schießerfolge verfolgen kann.
Neben dem "ernsten" Schießtraining, finden auch zu besonderen Anlässen oder Saisonal "Spaßwettkämpfe" auf sogenannten Spaßscheiben statt - hier z.B. unser Osterschießen.
25m - Schießstände
Der zentrale 25m Schießstand ist ein Indoorstand. Bei größerer Auslastung, schönem Wetter oder z.B. für unsere Böllerschützen, steht noch ein weiterer 25m Outdoorstand zur Verfügung. Beide Stände verfügen über eine so genannten Drehscheibenanlagen mit dessen Hilfe alle Statischen Disziplinen, als auch für die mit verschiedenen Zeiten zu schießenden Duell-Disziplinen betrieben werden.
Für die BDS-Disziplinen (siehe BDS Gruppe), nutzen wir auch die Distanzen unter 25m, z.B. für das Multidistanzschießen.
Ebenso haben wir auch zwei Fallscheibenanlagen - eine für Kleinkaliber und eine für Großkaliber.
Im Rahmen der Standzulassung, wird hier sowohl mit Kurz- als auch Langwaffen geschossen und dies mit Kleinkaliber und Großkaliber.
Druckluft-Schießstände




Distanz: 25m (für Statisch- u. Duellschießen), zzgl. <25m Multidistanz-/Fallscheibeschießen etc.
Anzahl an Schützenständen :
Indoor und Outdoor jeweils 5 Stände


Distanz: 50m
Anzahl an Schützenständen :
4 elektronische Schützenstände für KK-Gewehr - umbaubar auf Seilzuganlagen für alle anderen zugelassenen Disziplinen/Kaliber.
50m - Schießstände
Unser 50m Outdoorstand hat einen überdachten Schützenraum der genutzt wird für das Schießen mit Gewehren und freie Pistole.
Auf den 4 Schützenständen, kann sowohl stehend, als auch liegend oder knieend geschossen werden.
Druckluft-Schießstände
Unsere Abteilungen
Unsere Schützen der SSG-Schönberg sind vor allem eines - Sportschützen.
Die Schützen bei der SSG sind in den unterschiedlichsten Verbänden und deren entsprechenden Disziplinen aktiv.
Wenn Sie sich näher über die einzelnen Abteilungen, deren Disziplinen und Terminen informieren möchten, dann gelangen Sie durch einen Klick auf die jeweiligen Abteilung zu den Portraitseiten.